Die LogiMAT 2025 - Innovationen für die Zukunft der Logistik
Die LogiMAT, eine der führenden Fachmessen für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, öffnete auch 2025 wieder ihre Türen in Stuttgart. Jedes Jahr versammelt sich hier die internationale Logistikbranche, um neueste Entwicklungen, Technologien und Konzepte zu entdecken.
Unser Auftrag als 4brands Reply: Die Potenziale in der Logistik für Konsumgüterhersteller aufdecken und innovative Lösungen finden, die die Branche nach vorne bringen. Eine solche Lösung hatten wir sogar selbst im Gepäck – dazu später mehr.
HIGHLIGHTS DER MESSE: INNOVATIONSTRENDS UND UNSERE TOP-THEMEN
Während unseres Besuchs auf der LogiMAT hatten wir die Gelegenheit, uns intensiv mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Intralogistik, Automatisierung und Prozessmanagement zu befassen. Einige der Top-of-Mind Themen, die uns besonders ins Auge sprangen, waren:
1. Künstliche Intelligenz: KI-Lösungen und smarte Lagerhaltungssysteme, die durch IoT und Automatisierung humanoide Roboter nahtlos ins Geschehen einbinden, setzten auf der diesjährigen LogiMAT starke Akzente. Die Vielzahl an Best Practices unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial, dass diese Technologien haben, um Lagerprozesse zu revolutionieren und die gesamte Wertschöpfungskette effizienter und flexibler zu gestalten.
2. Smart Warehousing: Die nächste Generation von Lagerhaltungssystemen – getrieben durch Robotik, IoT und Automatisierung, stand bei vielen Ausstellern im Fokus. Besonders spannend: Die Logistics Reply präsentierte hierbei mit ihren Lösungen – GALILEA und Lea Reply – eindrucksvoll, wie die digitale Transformation den dynamischen Anforderungen moderner Lager- und Logistikprozesse nachhaltig begegnet und diese zukunftssicher gestaltet.




3. Cybersicherheit und Arbeitsschutz: Mit der zunehmenden Digitalisierung rückt die Sicherheit von Produktions- und Logistikinfrastrukturen stärker in den Vordergrund. Neben neuen Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen präsentierten Unternehmen auch eine Vielzahl an Robotik- und AR/VR-Technologien zum Beispiel für Remote-Support, die für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen.
4. KI-gesteuerte Robotik und Automatisierung: Agile Robotersysteme, die nahtlos mit ERP- und Warehouse-Management-Systemen sowie mit anderen autonomen Einheiten zusammenarbeiten, gehören zu den zentralen Treibern der nächsten Automatisierungsstufe. Unternehmen wie Boston Dynamics präsentierten Lösungen, die das Handling von Waren und das Entladen von Containern effizienter und sicherer gestalten – mit dem Ziel, eine reibungslose Mensch-Roboter Kollaboration zu ermöglichen.
5. Digital Twin-Technologien: Ein besonderes Highlight auf der LogiMAT waren die zahlreichen Digital-Twin-Lösungen. Verschiedene Aussteller präsentierten Systeme, bei denen Roboter und Drohnen Produktions- und Lagerumgebungen autonom erfassen und in Echtzeit digitale Abbilder erstellen. Diese 3D-Modelle und Simulationen ermöglichen es, den aktuellen Zustand von Anlagen und Prozessen lückenlos zu dokumentieren. Neben der klassischen Zustandsüberwachung wurden auch Lösungen gezeigt, die mit Hilfe von KI-Anwendungen Anomalien identifizieren und Optimierungspotenziale aufzeigen.
6. Nachhaltigkeit in der Logistik: Nachhaltige Lösungen waren auch auf der LogiMAT ein zentrales Thema. Im Fokus standen energieeffiziente Lager- und Fördersysteme, CO₂-reduzierte Transportlösungen sowie intelligente Verpackungskonzepte. Zahlreiche Aussteller zeigten, wie durch den Einsatz von KI-gestützter Routenoptimierung und ressourcenschonenden Prozessen der ökologische Fußabdruck in der Intralogistik deutlich verringert werden kann.
UNSERE LÖSUNG IM GEPÄCK: AUTOMATISIERTE INVENTUR MIT DROHNEN
In diesem Jahr hatten wir die Gelegenheit, unsere Drohnenlösung in Kooperation mit der Autonomous Reply auf der LogiMAT vorzustellen, die mit ihrer intelligenten Vernetzung für eine automatisierte Inventur sorgt. Damit geben wir Konsumgüterherstellern ein Werkzeug an die Hand, das Inventuren effizienter und zeitsparender macht.
Die autonomen Drohnen sind wahre Meister im Echtzeit-Bestandsmanagement. Vollgepackt mit KI, navigieren sie selbständig durch die Lager, erfassen blitzschnell Paletten-Labels und synchronisieren alles in Echtzeit mit SAP Extended Warehouse Management. So lassen sich Bestandsabweichungen fast auf Knopfdruck erkennen und korrigieren. Und das ist nicht alles – durch den Einsatz der Drohnen und KI werden nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern auch die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften effizient überwacht und gewährleistet.
Auf der Messe konnten wir live zeigen, wie unsere Lösung funktioniert. Es war einfach ein unglaubliches Erlebnis, das wir gerne mit euch teilen möchten!




Unser Besuch auf der LogiMAT 2025 war für uns sehr bereichernd und inspirierend. Es war eine tolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der Logistikbranche zu gewinnen. Wir freuen uns bereits darauf, die identifizierten Potenziale umzusetzen und unsere Lösungen weiterzuentwickeln, um Konsumgüterhersteller noch besser unterstützen zu können.
Adresse
- Bartholomäusweg 26, 33334 Gütersloh
- 05241 50090
- 4brands@reply.de
Pflichtangaben
©4BRANDS REPLY
Wir sind die Experten für die Konsumgüterindustrie.