Stock Room Management oder embedded EWM?

Stock Room Management oder EWM?

Die Wahl der richtigen Lagerverwaltungslösung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer SAP S/4HANA-Umstellung. Doch welche Option ist die Beste für Ihr Unternehmen? Diese Frage beschäftigt alle Unternehmen , die im Moment ein non-SAP Lagerverwaltungssystem oder SAP LE-WM im Einsatz und den Umstieg auf SAP S/4HANA noch vor sich haben.

Vor der Transformation auf SAP S/4HANA muss entschieden werden, welches Lagerverwaltungssystem zukünftig zum Einsatz kommen soll. In SAP S/4HANA kann zunächst mit dem SAP LE-WM bzw. SAP Stock Room Management weitergearbeitet werden. Das Stock Room Management stellt eine Lösung von SAP S/4HANA dar, welche technisch dem Modul LE-WM im SAP ECC entspricht, jedoch mit eingeschränktem Umfang. Es handelt sich dabei nicht um die strategische Lagerverwaltungslösung von SAP. Jedoch bietet es Bestandskunden die Möglichkeit, wenig komplexe Lagerverwaltungsprozesse auch weiterhin im SAP S/4HANA durchzuführen. Folgende Funktionalitäten sind nicht Teil von SAP Stock Room Management, jedoch im Zuge des Compatibility Scopes in SAP S/4HANA bis 2025 nutzbar:

  • Wellenmanagement (WM-TFM-CP)
  • Logistische Zusatzleistungen (WM-VAS)
  • Yard-Management (WM-YM)
  • Cross-Docking (WM-CD)
  • Dezentrale Lagerverwaltung (WM-DWM)
  • Lagersteuerungsschnittstelle (WM-LSR)
  • Task und Resource Management (WM-TRM)

Zwischenzeitlich hat die SAP die Wartung der SAP Business Suite und damit auch von LE-WM bis Ende 2027 verlängert. Mit einer Extended-Wartung besteht die Möglichkeit, den SAP-Support bis Ende 2030 zu verlängern. Die Wartung des Stock Room Managements wurde bis Ende 2040 kommuniziert.

SAP Embedded EWM als Basic- oder Advanced-Variante?

Strategisches Produkt der SAP ist definitiv SAP Embedded EWM. Man unterscheidet die Varianten „Basic“ und „Advanced“. Die Basic-Variante ist mit der ERP-Lizenz abgedeckt. Die Advanced-Variante entspricht weitestgehend den Funktionalitäten eines stand-alone EWM-Systems, ist jedoch lizensierungspflichtig.

Basic

  • Bestandsverwaltung
  • Inbound-Prozesse
  • Lagerinterne Prozesse
  • Outbound-Prozesse
  • Inventur
  • Reporting

Mit ERP Lizenz abgedeckt

Advanced

  • Materialflusssystem
  • Wellenmanagement
  • Yard Management
  • Labor Management
  • Cross Docking
  • Valued added services
  • Kitting
  • Dock appointment scheduling
  • Verpackungsplanung
    Integration mit dem Transportation Management (TM)
Separate Lizenz notwendig

Gründe für die Entscheidung zu SAP (Embedded) EWM

Warum sollten Sie auf EWM umsteigen und nicht mit den alten Funktionalitäten wie gewohnt weiterarbeiten, wenn LE-WM bzw. Stock Room Management grundsätzlich Ihre Anforderungen abdeckt?
Aufgrund dessen, dass EWM als das strategische Produkt der SAP im Bereich der Lagerverwaltung gilt, wird LE-WM bzw. Stock Room Management keine weiteren Innovationen mehr erfahren. Zudem bietet (Embedded) EWM im Vergleich zu LE-WM bzw. Stock Room Management zusätzliche Funktionalitäten wie zum Beispiel:

  • Dekonsolidierung über Abbildung von Arbeitsplätzen
  • Erweiterte Produktionsversorgung via Produktionsanforderungen zusätzlich zu den standardmäßigen Produktionsversorgungsmethoden
  • Zentrale Steuerung sämtlicher Lagertätigkeiten über den Lagerverwaltungsmonitor


Darüber hinaus bringt Embedded EWM bereits eine Vielzahl an Fiori-Apps mit, die optisch ansprechend und intuitiv bedienbar sind.

Big-Bang oder Step-by-Step?

Neben den funktionalen Unterschieden beeinflusst auch der Einführungszeitpunkt die Entscheidung für die Lagerverwaltungslösung. Im Folgenden sind die drei Hauptvarianten skizziert:

Sowohl bei der nachgelagerten Umstellung auf EWM als auch bei der vorgelagerten Umstellung auf EWM wird die eigentliche SAP S/4HANA-Transformation von der Umstellung der Lagerverwaltungslösung entzerrt, was die Organisation entlasten und den Projektaufwand verteilen kann. Daneben gibt es eine dritte Option, den „Big Bang“, also die Einführung von Embedded EWM im Zuge der SAP S/4HANA-Transformation.
Alle Varianten haben Vor- und Nachteile, die im Einzelfall für Ihr Unternehmen abgewogen werden müssen. Zudem sind auch hybride Varianten – also eine Mischung aus den oben gezeigten Optionen – möglich. Gerade bei einem Greenfield-Ansatz ist die klare Empfehlung, den Weg in Richtung Embedded EWM zu beschreiten.

Sind Sie unsicher, ob Stock Room Management oder Embedded EWM die richtige Wahl für Ihre SAP S/4HANA-Umstellung ist? Sprechen Sie mit unseren Experten! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Adresse

Social Media

©4BRANDS REPLY

Wir sind die Experten für die Konsumgüterindustrie.