SAP Sales Cloud V2

Effiziente Nutzung der neuen SAP Sales Cloud V2: Ein Leitfaden für Außendienstmitarbeiter in der Konsumgüterindustrie

Die Konsumgüterindustrie ist ein dynamisches Umfeld, in dem der Außendienst eine Schlüsselrolle spielt. Tägliche Aufgaben, wie die Planung von Marktbesuchen, die Bearbeitung von Distributionsanalysen, das Einsehen aktueller Aktionen und die detaillierte Kundenanalyse, erfordern dabei effiziente Werkzeuge. Um den Außendienstmitarbeitern in diesen Aufgaben umfassende Unterstützung zu bieten, hat SAP die neue Version der Sales Cloud auf den Markt gebracht: die SAP Sales Cloud V2. Diese baut auf dem vertrauten Arbeitsumfeld der ersten Version auf und erweitert es um smarte, innovative Funktionalitäten.

Die SAP Sales Cloud V2 verfügt über eine moderne Benutzeroberfläche, welche eine verbesserte Nutzererfahrung (UX) ermöglicht. Neue Features wie die zusammengefasste Zeitleiste und die Integration von KPIs und Kacheln in der Objektübersicht tragen dazu bei, den Arbeitsalltag des Außendienstes noch effizienter zu gestalten. Systemübergreifende Prozesse sowie automatische Benachrichtigungen und Updates unterstützen den Vertriebsmitarbeiter dabei, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Aufgaben schneller abzuschließen. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning im System helfen dabei, die Geschäftsprozesse weiter zu verbessern. Intelligente Kundenbriefings, generierte Produktempfehlungen und ein KI-basierter Kundenservice sind nur einige Beispiele dafür, wie die SAP Sales Cloud V2 den Außendienst unterstützt. Schlanke und geführte Prozesse sorgen für eine optimierte Anwenderführung. Vordefinierte, datengetriebene Abläufe, wie das Guided Selling von Opportunities oder die Steuerung von Aktivitäten, bieten dem Außendienstmitarbeiter gezielte Hilfe bei der Entscheidungsfindung und tragen ebenso zu einer effektiveren Arbeitsweise bei.

Im Folgenden werfen wir anhand des Alltags eines Außendienstlers einen detaillierten Blick auf neue Funktionen der SAP Sales Cloud V2, mit besonderem Schwerpunkt auf ihren Nutzen für die Konsumgüterindustrie.

Alltag eines Außendienstlers

Max Mustermann ist Außendienstler bei Consumer Goods & More GmbH. Seinen Tag startet er mit dem Prüfen seiner anstehenden Aktivitäten. Im Anschluss daran bereitet er sich auf Kundenbesuche vor, führt die Besuche durch und erreicht vor dem Abschließen der Besuche, seine vordefinierten Verkaufsziele. Jede dieser Tätigkeiten von Analyse bis hin zur Auswertung trägt zu seinem vertrieblichen Erfolg bei.

1. Aktivitäten prüfen

Die Startseite der SAP Sales Cloud V2 ist nach individuellen Bedürfnissen und Prioritäten personalisierbar. Daher sieht Max alles für ihn Relevante auf einen Blick: Schnellzugriffe auf bestimmte Objekte, Opportunities, Angebote, Aufträge oder auch Analysen von Kennzahlen.

Besonders wichtig sind ihm seine anstehenden Aktivitäten. Entweder als Tagesansicht oder auch in Form eines Kalenders, kann er diese einsehen. Die Kalendersicht ist besonders funktionell gestaltet. Durch die Möglichkeit zwischen Tages-, Wochen- oder Monatsansicht zu wechseln, können Aktivitäten immer im Blick behalten werden.
Außerdem kann Max direkt neue Besuche oder Termine anlegen oder zur Vorbereitung seiner Besuche in eben diesen abspringen. Nicht nur die geplanten Besuche lassen sich über den Kalender öffnen. Vielmehr ist es Max auch möglich, direkt den dazugehörigen Kunden näher zu betrachten.

2. Kundenbesuch vorbereiten

In der im System hinterlegten Kundenakte findet Max detaillierte Informationen zu früheren Interaktionen mit dem Kunden. Er kann Verkaufsdaten, die Verkaufshistorie, Ansprechpartner sowie Beziehungen oder aber auch eine bestehende Kundenhierarchie einsehen. Außerdem erhält er Einblicke in wichtige Kennzahlen zu offenen Opportunities, Angeboten, aktiven Leads, offenen Fällen und Aktivitäten, welche mit dem Kunden in Zusammenhang stehen. Diese zentralen Kennzahlen bilden den Erfolg und die Leistungen von Consumer Goods & More GmbH im Umgang mit ihren Kunden ab. Dadurch lassen sich Qualität und Rentabilität der Kundenbeziehung genauer analysieren.

Der schnelle Zugriff auf umfassende Kundeninformationen ermöglicht eine bessere Vorbereitung, eine individuellere Betreuung und die schnellere Klärung offener Fragen. Außerdem unterstützt die integrierte KI Max darin, intelligente Zusammenfassungen über die letzten Ereignisse rund um seinen Kunden zu generieren.

Durch die eingebaute Routenoptimierung, wird Max dabei unterstützt die besten Routen zu seinen Kundenbesuchen zu finden. Die automatische Planung lässt ihn seine Zeit effizient nutzen.

3. Besuch durchführen

Max legt für jeden Besuch spezifische Ziele fest. Diese Ziele können Aufgaben, wie das Schreiben einer E-Mail, ein kurzes Telefonat, das Prüfen einer bestimmten Regalplatzierung oder das Erfassen eines Kundenauftrages sein. Auch das Durchführen von Umfragen wird als Ziel eines Besuchs verstanden.  Die Integration von Zielsetzungen und Kundendaten unterstützt eine effektive und zielgerichtete Kundeninteraktion

Sobald Max bei seinem Kunden ankommt, öffnet er über die smarte mobile App der SAP Sales Cloud V2 den angelegten Besuch. Hier kann er nun zur Dokumentation seiner Ankunftszeit in den Besuch „einchecken“.

Anschließend hat er die Möglichkeit den Besuch mit Notizen zu ergänzen bzw. Informationen in Echtzeit zu aktualisieren. Die schnelle, stabile und intuitive Benutzeroberfläche der App trägt dazu bei, dass Max sich vollkommen auf das Gespräch mit dem Kunden konzentrieren kann. 

4. Verkaufsziele erreichen

Auch die Umfrage kann Max schnell und einfach über die App durchführen. Er nutzt vorgefertigte Fragebögen oder passt Fragen individuell an. Die gesammelten Daten werden sofort in die Cloud hochgeladen und sind für das gesamte Team zugänglich. Diese erweiterten Umfrageoptionen ermöglichen eine präzisere und flexiblere Datenerfassung

Max aktualisiert die Kundendaten mit neuen Informationen, wie z. B. geänderten Kontaktinformationen oder neuen Ansprechpartnern. Diese Daten sind sofort im System verfügbar und für alle relevanten Teammitglieder sichtbar. Die einfache Benutzeroberfläche und schnellen Aktualisierungen erleichtern die Pflege der Kundendaten erheblich. 

Während des Besuchs führt Max eine Bestandsaufnahme durch. Die Lagerbestände und Platzierungen kann er schnell und einfach in der SAP Sales Cloud V2 festhalten. Ergibt sich, dass einige Produkte Out-of-Stock sind, kann Max anschließend eine Bestellung in Gang setzen.

5. Besuch abschließen

Nachdem die Besuchsziele durch den Außendienstler Max erfolgreich abgeschlossen wurden, plant er weitere Folgeaktivitäten. Da sich während des Besuchs, durch seine vorgenommene Bestandsaufnahme, herausgestellt hat, dass einige Produkte Out-of-Stock sind, will Max im Anschluss einen Kundenauftrag anlegen sowie die Preisfindung im ERP durchführen. Außerdem hat er über einen längeren Zeitraum die Regalplatzierungen bei seinem Kunden gesammelt und möchte nun analysieren, ob Optimierungsbedarf besteht.

Die Folgeaktivitäten lassen sich direkt im Besuch erstellen und sind dadurch mit diesem und dem dazugehörigen Kunden verknüpft. Alle relevanten Daten, wie Ansprechpartner, Kundenadresse und Beschreibung werden direkt aus den verknüpften Objekten gezogen.  Dies spart Zeit.

Bevor sich Max auf den Weg zu seinem nächsten Kunden auf seiner Route macht, checkt er aus dem aktuellen Besuch wieder aus. Dadurch wird die gesamte Besuchsdauer im System dokumentiert und kann zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf ausgewertet werden.

Er wählt die gewünschten Produkte aus, gibt die Mengen ein und bestätigt die Bestellung. Das System nutzt dabei die Preisfindung aus dem ERP. Der Auftrag wird anschließend an das ERP-System übermittelt und zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Die Integration mit dem ERP-System gewährleistet eine schnelle und reibungslose Abwicklung. Darüber hinaus können alle folgenden Schritte, wie etwa die Rechnung und die Lieferung, in der Sales Cloud für Max ersichtlich gemacht werden.

Max wird durch die erweiterten Funktionen zur Aufgabenverfolgung und Automatisierung dabei unterstützt, keinen wichtigen Schritt bei seiner Erledigung zu vergessen. Außerdem generiert die KI der SAP Sales Cloud V2 eine Zusammenfassung, sobald eine Aufgabe abgeschlossen wurde, sodass alle relevanten Informationen auf einen Blick zu sehen sind.

6. Nachbereitung

Die erweiterten Funktionen der Aufgabenverfolgung helfen Max dabei, sicherzustellen, dass er keinen wichtigen Schritt vergessen hat.

Außerdem hat er alles Relevante im Blick, da die integrierte KI der SAP Sales Cloud V2, nach Erledigung einer Aufgabe, eine umfassende Zusammenfassung generiert. Diese Zusammenfassung kann Max im Nachgang sichten und seine Erkenntnisse der durchgeführten Besuche analysieren.

Zusätzlich nutzt Max am Ende des Tages gern die Reportingfunktion der SAP Sales Cloud V2, um seine Leistungen und erfüllten Ziele genauer zu betrachten und Maßnahmen daraus abzuleiten. Er kann Berichte über seine Besuche, abgeschlossenen Aufgaben und gesammelten Umfragen einsehen. Erweiterte Analysemöglichkeiten und eine bessere Visualisierung der Daten unterstützen eine fundierte Leistungsbewertung.

Die Reports helfen ihm, seine Strategie kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass er seine Verkaufsziele erreicht. Er identifiziert Erfolgsfaktoren und Bereiche, die verbessert werden müssen, und passt seine Vorgehensweise entsprechend an. Die erweiterten Anpassungsoptionen und tieferen Einblicke in die Daten fördern eine kontinuierliche Optimierung der Vertriebsstrategie.

Zusätzlich kann in die SAP Sales Cloud V2 die SAP Analytics Cloud als integrierte Komponente eingebunden werden. Dadurch werden Max und allen Anwender*n weitere Funktionalitäten im Berichtswesen zur Verfügung gestellt.

In Zukunft werden wir tiefer in die innovativen Entwicklungen der SAP Sales Cloud V2 eintauchen. Seien Sie gespannt auf unseren nächsten Blog-Artikel, der Ihnen einen Ausblick auf die nächsten Schritte in der Evolution der SAP Sales Cloud V2 gibt und Ihnen zeigt, wie diese Tools Ihren Vertriebsansatz weiter verbessern können!

Möchten Sie mehr über die SAP Sales Cloud V2 erfahren oder haben Sie Fragen zu den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Kontaktieren Sie uns gerne!

Adresse

Social Media

©4BRANDS REPLY

Wir sind die Experten für die Konsumgüterindustrie.